In diesem Vers wird die Reise von Jesus und seiner Familie nach Ägypten und ihre anschließende Rückkehr als Erfüllung einer Prophezeiung betrachtet. Josef, Maria und Jesus flohen nach Ägypten, um dem Erlass von König Herodes zu entkommen, der alle jungen Jungen in Bethlehem töten ließ. Sie blieben in Ägypten bis zu Herodes' Tod, um Jesu Sicherheit zu gewährleisten. Dieses Ereignis erfüllt die Prophezeiung aus Hosea 11:1: "Aus Ägypten habe ich meinen Sohn gerufen", die ursprünglich auf die Nation Israel verwies. Das Evangelium des Matthäus zieht eine Parallele zwischen der Geschichte Israels und Jesus und stellt ihn als die wahre Verkörperung des Auftrags und der Bestimmung Israels dar.
Diese Verbindung hebt Jesu Rolle im göttlichen Erlösungsplan hervor und zeigt, dass sein Leben nicht nur eine Erfüllung der Prophezeiung war, sondern auch eine Fortsetzung des Bundes Gottes mit seinem Volk. Der Vers gibt den Gläubigen Sicherheit in Gottes Souveränität und seiner Fähigkeit, seine Pläne zu verwirklichen, selbst angesichts von Widrigkeiten. Er ermutigt dazu, auf Gottes Führung und Schutz zu vertrauen und erinnert uns daran, dass seine Absichten immer erfüllt werden, oft auf Weisen, die wir nicht sofort verstehen können.