In einer Zeit der spirituellen Erneuerung ergriff der König die Initiative, um sicherzustellen, dass der Tempel ordnungsgemäß instand gehalten wurde, indem er anordnete, eine Kasse am Eingang zu platzieren. Diese Kasse diente als Sammelstelle für Opfergaben und symbolisierte einen transparenten und organisierten Ansatz zur Ressourcensammlung. Die Platzierung der Kasse am Tempeltor war von Bedeutung, da sie das Geben für alle, die eintraten, zugänglich machte und die Idee verstärkte, dass die Pflege des Hauses Gottes eine gemeinschaftliche Anstrengung war.
Diese Initiative zeigte auch das Engagement des Königs für die Wiederherstellung des Tempels und dessen Instandhaltung. Indem die Gemeinschaft in diesen Prozess einbezogen wurde, wurde ein Gefühl von Einheit und gemeinsamer Verantwortung gefördert. Die Menschen wurden ermutigt, freiwillig beizutragen, in dem Wissen, dass ihre Opfer für die Wiederherstellung und fortlaufende Pflege des Tempels von entscheidender Bedeutung waren. Dieser Akt der Platzierung der Kasse kann als Aufruf zur Treuhänderschaft gesehen werden, der die Gläubigen an die Bedeutung erinnert, ihre Gotteshäuser und das spirituelle Leben ihrer Gemeinschaft zu unterstützen.