In der Wüste sahen sich die Israeliten einer Krise gegenüber, als sie von giftigen Schlangen gebissen wurden. Gott gab Mose den Befehl, eine eherne Schlange zu machen und sie auf einen Pfahl zu heben. Jeder, der gebissen wurde, konnte auf die eherne Schlange schauen und wurde geheilt. Diese Erzählung betont die Bedeutung von Glauben und Gehorsam. Die Israeliten mussten Gottes ungewöhnliche Methode für ihre Heilung vertrauen, indem sie auf die eherne Schlange schauten. Dieser Blick war ein Ausdruck des Glaubens an Gottes Versprechen und Versorgung.
Die eherne Schlange dient auch als kraftvolles Symbol für Rettung und Erlösung. Sie weist auf die Lehre des Neuen Testaments hin, dass man auf Christus für die Rettung schauen soll. So wie die Israeliten durch den Blick auf die eherne Schlange geheilt wurden, glauben Christen, dass die Rettung durch den Glauben an Jesus Christus kommt. Diese Geschichte erinnert die Gläubigen an die Notwendigkeit des Glaubens und des Vertrauens in Gottes Plan, selbst wenn er unkonventionell erscheint. Sie ermutigt uns, in schwierigen Zeiten auf Gott zu schauen und auf seine Kraft zu vertrauen, zu heilen und zu retten.