Kiriath Arba, später bekannt als Hebron, war eine Stadt von großer historischer und spiritueller Bedeutung. Sie liegt im Bergland von Juda und wurde den Leviten, dem priesterlichen Stamm, als Teil ihres Erbes zugeteilt. Im Gegensatz zu anderen Stämmen erhielten die Leviten kein großes Territorium, sondern wurden mit Städten und umliegenden Weideflächen bedacht. Diese Regelung stellte sicher, dass sie ihre religiösen Pflichten erfüllen konnten, während sie von der Gemeinschaft unterstützt wurden.
Hebron hat einen besonderen Platz in der biblischen Geschichte. Die Stadt wurde nach Arba benannt, dem Vorfahren der Anakiten, einem Volk, das für seine beeindruckende Größe und Stärke bekannt war. Die Zuteilung dieser Stadt an die Leviten unterstreicht Gottes Fürsorge und Aufmerksamkeit für diejenigen, die dem geistlichen Dienst gewidmet sind. Sie hebt auch die Bedeutung der Unterstützung durch die Gemeinschaft für religiöse Führer hervor, damit diese die notwendigen Ressourcen haben, um effektiv zu dienen. Die Einbeziehung von Weideflächen zeigt die praktischen Bedürfnisse der Leviten und ermöglicht es ihnen, sich und ihre Familien zu versorgen, während sie sich auf ihre geistlichen Aufgaben konzentrieren.