Die Genealogie in diesem Abschnitt des Genesis erfüllt einen doppelten Zweck: Sie bietet einen historischen Bericht und etabliert einen theologischen Rahmen. Indem die Abstammung von Noah bis Abraham zurückverfolgt wird, verbindet der Text die Welt nach der Flut mit den patriarchalen Erzählungen, die folgen. Eber, der hier erwähnt wird, wird traditionell als Vorfahre des hebräischen Volkes angesehen, was die frühen Kapitel des Genesis mit den späteren Geschichten Israels verknüpft.
Genealogien in der Bibel sind mehr als nur Listen von Namen; sie vermitteln die Kontinuität von Gottes vertraglichen Versprechen. Jeder Name repräsentiert ein Glied in der Kette von Gottes sich entfaltendem Plan für die Menschheit. Diese spezielle Genealogie unterstreicht das Thema der göttlichen Treue und die Bedeutung von Familie und Erbe. Sie lädt die Leser ein, über ihren eigenen Platz im breiteren Gefüge von Gottes Werk in der Welt nachzudenken und fördert ein Gefühl der Zugehörigkeit und des Zwecks innerhalb der göttlichen Erzählung.