In diesem Abschnitt erklärt Daniel die Bedeutung des Traums von König Nebukadnezar, der eine Statue aus verschiedenen Materialien – Gold, Silber, Bronze, Eisen und Ton – zeigt, die aufeinanderfolgende irdische Reiche repräsentiert. Der Stein, der nicht von menschlichen Händen gehauen wurde, symbolisiert Gottes Eingreifen und die Errichtung seines Reiches. Dieser Stein zerschmettert die Statue, was darauf hinweist, dass Gottes Reich letztendlich über alle menschliche Herrschaft triumphieren wird. Die Bildsprache des Steins deutet auf göttlichen Ursprung und Macht hin und betont, dass Gottes Reich nicht von Menschen gemacht, sondern göttlich eingesetzt und ewig ist.
Der Traum und seine Deutung dienen als kraftvolle Erinnerung an Gottes Souveränität und die vergängliche Natur menschlicher Reiche. Daniel versichert dem König, dass der Traum wahr ist und die Deutung zuverlässig, was die Gewissheit von Gottes Plänen unterstreicht. Für Gläubige bietet dieser Abschnitt die Zusicherung, dass trotz des Aufstiegs und Falls irdischer Mächte Gottes Reich für immer bestehen wird. Er ermutigt den Glauben an Gottes letztendliche Autorität und die Erfüllung seiner Verheißungen und bietet Hoffnung und Sicherheit inmitten weltlicher Unsicherheiten.