In diesem Moment spricht Gott direkt Mose, Aaron und Mirjam an und ruft sie zur Stiftshütte. Dies ist ein bedeutendes Ereignis, da die Stiftshütte ein Ort ist, an dem die Gegenwart Gottes besonders spürbar ist und wo wichtige Mitteilungen und Entscheidungen getroffen werden. Indem er alle drei ruft, hebt Gott die Schwere der Situation hervor, die einen Streit unter den Geschwistern betrifft. Dieser Ruf zur Stiftshütte erinnert uns daran, dass Gott stets über unsere Taten informiert ist und dass er uns zur Versöhnung und zum Verständnis leiten möchte.
Die Stiftshütte ist ein Symbol für Gottes Bereitschaft, mit seinem Volk gegenwärtig zu sein, sie zu leiten und zur Verantwortung zu ziehen. Es ist ein Ort der göttlichen Begegnung, an dem menschliche Anliegen vor Gott gebracht werden. Diese Passage ermutigt die Gläubigen, offen für Gottes Führung zu sein und seine Weisheit bei der Lösung von Konflikten zu suchen. Sie betont auch die Bedeutung von Demut und die Bereitschaft zuzuhören, wenn Gott uns zur Rechenschaft zieht. Dadurch lernen wir den Wert, Gottes Gegenwart in unserem Leben zu suchen, insbesondere in Zeiten der Uneinigkeit oder Unsicherheit.