Großzügigkeit und Mitgefühl stehen im Herzen dieser Lehre. Sie fordert uns auf, auf die Bedürfnisse anderer mit einem offenen Herzen und der Bereitschaft zu helfen zu reagieren. Wenn jemand um Hilfe bittet oder leihen möchte, sind wir aufgefordert, mit Freundlichkeit und ohne Zögern zu antworten. Dieses Prinzip fordert uns heraus, über unsere eigenen Wünsche hinauszuschauen und die Bedürfnisse der Menschen um uns herum zu berücksichtigen. Indem wir dies tun, spiegeln wir die Liebe und Großzügigkeit wider, die Gott uns zeigt.
Diese Lehre geht über materielle Geschenke hinaus; sie betrifft auch die Haltung unserer Herzen. Sie lädt uns ein, einen Geist der Großzügigkeit zu kultivieren, der über bloße Verpflichtungen hinausgeht. In einer Welt, in der Ressourcen knapp sein können und Eigeninteresse oft vorherrscht, ist dieser Aufruf, frei und ohne Vorbehalt zu geben, ein radikaler Akt des Glaubens und der Liebe. Er erinnert uns daran, dass wahrer Reichtum nicht darin besteht, was wir besitzen, sondern darin, wie wir mit anderen teilen. Indem wir dieses Prinzip annehmen, tragen wir zu einer mitfühlenderen und miteinander verbundenen Gemeinschaft bei, in der jeder geschätzt und unterstützt wird.