In einem Feld nahe Bethlehem werden die Hirten von einem Engel besucht, der ihnen eine Botschaft von großer Bedeutung überbringt. Die ersten Worte des Engels sind eine Ermutigung, die Hirten nicht zu fürchten. Dies ist wichtig, denn Begegnungen mit dem Göttlichen lösen oft Angst aus, aufgrund ihrer außergewöhnlichen Natur. Der Engel teilt dann den Grund für seinen Besuch mit: die Geburt von Jesus, die als 'gute Nachricht' beschrieben wird. Diese Nachricht ist nicht nur für die Hirten oder eine ausgewählte Gruppe, sondern für 'alle Menschen' gedacht, was die inklusive Natur von Jesu Mission und die universelle Freude, die sie bringt, unterstreicht.
Die Ankündigung der Geburt Jesu ist ein entscheidender Moment in der christlichen Theologie, der Hoffnung, Erlösung und die Erfüllung von Gottes Versprechen symbolisiert. Die Freude, die erwähnt wird, ist nicht nur persönlich, sondern gemeinschaftlich und soll Menschen aus verschiedenen Hintergründen erheben und vereinen. Diese Botschaft ermutigt die Gläubigen, die Freude und Hoffnung, die Jesus bringt, anzunehmen und erinnert sie an den Frieden und den guten Willen, die zentral für den christlichen Glauben sind. Die Proklamation des Engels ist ein Aufruf, diese Freude mit anderen zu feiern und zu teilen, was die transformative Kraft der Geburt Jesu widerspiegelt.