Simon Petrus beginnt seinen Brief, indem er sich als Diener und Apostel Jesu Christi identifiziert, was seine Rolle als demütiger Nachfolger und als Führer mit Autorität festlegt. Er schreibt an diejenigen, die einen Glauben empfangen haben, der ebenso kostbar ist wie sein eigener, was die Gleichheit und den gemeinsamen Wert des Glaubens unter allen Gläubigen hervorhebt. Dieser Glaube ist nicht etwas, das durch persönliche Verdienste erreicht wird, sondern ein Geschenk, das durch die Gerechtigkeit Jesu Christi empfangen wird. Die Gerechtigkeit Jesu steht im Mittelpunkt, da es durch seine göttliche Natur und sein Opfer ist, dass den Gläubigen dieser kostbare Glaube gewährt wird.
Petrus' Gruß dient dazu, die Empfänger an ihre gemeinsame Identität in Christus zu erinnern, unabhängig von ihrem Hintergrund oder Status. Er betont die Einheit und Gemeinsamkeit aller Christen, die diesen Glauben empfangen haben. Der Vers unterstreicht auch die Gnade und Großzügigkeit Gottes, der diesen Glauben durch Jesus Christus gewährt. Diese Einführung bereitet den Boden für den Rest des Briefes, der weitere Themen wie Wachstum, Wissen und die göttlichen Verheißungen, die den Gläubigen zur Verfügung stehen, erkunden wird.