Nach der Auferstehung Jesu erhielten die Wachen am Grab Geld von den Hohepriestern, um eine falsche Geschichte zu verbreiten, dass die Jünger Jesu seinen Körper gestohlen hätten, während sie schliefen. Dies war ein Versuch, das wunderbare Ereignis der Auferstehung zu untergraben und die Kontrolle über die Erzählung zu behalten. Der Vers hebt die Macht und Beständigkeit von Fehlinformationen hervor, da diese erfundene Geschichte zur Zeit der Abfassung des Evangeliums immer noch in der jüdischen Gemeinschaft zirkulierte.
Für die frühen Christen war dies eine bedeutende Herausforderung, da sie die Wahrheit über die Auferstehung Jesu verkünden wollten. Die Verbreitung falscher Geschichten stellte eine Bedrohung für ihre Mission und die Glaubwürdigkeit ihrer Botschaft dar. Dennoch zeigt das anhaltende Wachstum und der Einfluss des Christentums die Kraft der Wahrheit und die Widerstandsfähigkeit des Glaubens. Dieser Abschnitt ermutigt die Gläubigen, sich auch in Zeiten von Widerstand und Betrug der Wahrheit des Evangeliums zu verpflichten. Er erinnert uns auch daran, die Wahrheit von der Falschheit zu unterscheiden und auf den endgültigen Sieg der Botschaft Christi von Liebe und Erlösung zu vertrauen.