Der Traum des Pharaos, der nach zwei Jahren eintritt, ist ein bedeutender Wendepunkt in der Geschichte von Joseph. Er veranschaulicht das Konzept der göttlichen Zeit, bei dem Ereignisse gemäß Gottes Plan ablaufen, auch wenn das menschliche Verständnis begrenzt ist. Joseph, der im Gefängnis vergessen wurde, wird aufgrund seines Geschenks, Träume zu deuten, bald wieder in Erinnerung gerufen. Dieser Moment betont die Wichtigkeit von Geduld und Treue, da Josephs Standhaftigkeit in der Not ihn auf eine entscheidende Rolle in Gottes Plan vorbereitet.
Der Traum am Nil, der eine zentrale Lebensader in Ägypten darstellt, symbolisiert die bevorstehenden Veränderungen, die das gesamte Land betreffen werden. Er bereitet den Weg für Josephs Aufstieg zur Macht, wo seine Weisheit und Führung Ägypten vor einer Hungersnot retten werden. Diese Erzählung ermutigt die Gläubigen, auf Gottes Zeit zu vertrauen und treu zu bleiben, selbst wenn die Umstände düster erscheinen. Sie versichert, dass Gott durch alle Situationen wirkt, um seine Zwecke zu erfüllen, oft auf Weisen, die die menschlichen Erwartungen übertreffen.