Eber, ein Vorfahre der Israeliten, hatte zwei Söhne, Peleg und Joktan. Der Name Peleg bedeutet "Teilung", und es wird gesagt, dass während seiner Lebenszeit die Erde geteilt wurde. Diese Teilung kann auf verschiedene Weise interpretiert werden, etwa als physische Trennung von Landmassen oder als bedeutende kulturelle oder sprachliche Veränderungen unter den Menschen. Die Erwähnung von Peleg in diesem Kontext könnte auf das Ereignis des Turms von Babel anspielen, bei dem die Sprachen verwirrt und die Menschen zerstreut wurden. Joktan, der Bruder Pelegs, ist ebenfalls eine wichtige Figur, da seine Nachkommen in den Genealogien aufgeführt sind, die zu verschiedenen Stämmen auf der Arabischen Halbinsel führen. Dieser Vers unterstreicht die Bedeutung von Namen in biblischen Zeiten, die oft historische Ereignisse oder göttliche Zwecke widerspiegeln. Er betont auch die Kontinuität von Gottes Plan durch verschiedene Generationen und zeigt, wie jede Person und jedes Ereignis eine Rolle in der größeren Erzählung der Menschheitsgeschichte spielt.
Die Namen und ihre Bedeutungen sind nicht nur einfache Bezeichnungen, sondern tragen die Geschichte und den Willen Gottes in sich. Sie erinnern uns daran, dass wir Teil eines größeren Plans sind, der über die Jahrhunderte hinweg wirkt.